PRAXIS

CUBASE ZONE

Beat Designer und Groove Agent im Einsatz

Cubase Zone

>Die Groove-Tools von Cubase 5 >Literaturtipp: Cubase Composers Guide

PPVMEDIEN 2009

dort im Aufklappmen� direkt links

neben dem Namen alle Ausg�nge.

Auf der Voice-Bedienebene des

Groove Agent One k�nnen Sie jetzt

unter Output f�r jedes Pad den

gew�nschten Ausgang ST1 bis

ST16 w�hlen.

Klicken Sie bei gehaltener Strg-

Taste (Windows) beziehungsweise

Apfel-Taste (Mac OS) auf den Na-

men eines Pads um ihn zu �ndern.

Klicken Sie mit der rechten Maus-

taste auf ein Pad, um ein Aufklapp-

Men zu ffnen, in dem Sie die MIDI-

Notenzuweisung �ndern k�nnen.

Ziehen Sie mehrere Samples,

zum Beispiel unterschiedlich an-

geschlagene Snaredrums, gleich-

zeitig auf ein Pad. Die Samples

werden dabei automatisch auf

verschiedene Layer mit entspre-

chenden MIDI-Velocities verteilt.

Layer und Velocities k�nnen Sie

nat�rlich nachtr�glich bearbeiten

und anpassen.

Beat-Slicing mit dem

Groove Agent One

UmeinzelneBestandteileausDrum-

loops so genannte Slices � �ber

ubase 5 beinhaltet einige

interessante neue Groove-

Tools, unter anderem den

Groove Agent One sowie

den Beat Designer. Wie sich der

neue Drum-Sampler und der MIDI-

Step-Sequencer erg�nzen, lesen

Sie in dieser Cubase Zone.

Grundlagen zum

Groove Agent One

Der Groove Agent One ist zwar

namentlich verwandt mit dem VST-

Instrument Groove Agent, hat aber

im Grunde genommen wenig bis

gar nichts damit zu tun. Groove

Agent One ist in erster Linie ein

Drum-Sample-Player im Akai MPC-

Stil zur Wiedergabe der zahlreichen

mitgelieferten Drumsamples oder

auch von eigenen Sounds.

Die anschlagdynamischen Pads

k�nnen sowohl via Maus als auch

mit MIDI-Eingabeger�ten wie einem

Keyboard oder Drumpad-Controller

gespielt werden.

Machen wir einen ersten Rund-

gang zum �warm werden�:

Laden Sie den Groove Agent One

in eine Instrumentenspur.

� �ffnen Sie die Bedienoberfl�che

und klicken Sie auf �Preset laden�.

Laden Sie ein beliebiges Drumset.

� Durch Anklicken der Pads mit

104

KEYS 05/2009

der Maus k�nnen Sie den entspre-

chenden Drum-Sound anh�ren. Ein

angeschlossenes MIDI-Keyboard

spielt die Pads entsprechend Ihres

Notenwertes. Alle Groove Agent

One-Presets sind, zumindest f�r

die ersten beiden Oktaven, nach

der GM-Drum-Map belegt.

� Wenn Sie ein Pad anklicken, ist

dieses aktiv, so dass die Sound-

Parameter ge�ndert werden k�n-

nen. Auf der Voice-Bedienebene

l�sst sich zum Beispiel der Sound

�tunen� (Coarse und Fine) und

die

Abspielrichtung

festlegen

(Mode). Auf der Filter-Ebene kann

ein Sound mit einem typischen

Synthesizer-Filter mit Cutoff und

Resonanz bearbeitet werden. Die

Amplifier-Ebene bietet eine Laut-

st�rke-H�llkurve.

M�chten Sie eigene Samples im-

portieren, ziehen Sie diese einfach

aus der MediaBay, aus dem Sam-

ple-Editor oder als Audio-Event

aus dem Projektfenster auf das

gew�nschte Pad.

Tipps & Tricks zum

Groove Agent One

Wenn Sie die 16 Einzelausg�nge

nutzen m�chten, laden Sie den

Groove Agent One in das VST-

Instrumentenrack und aktivieren

Der Groove Agent One ist ein Sample-Player im Akai MPC-Stil

C

PRAXIS

VON HOLGER STEINBRINK

Literaturtipp:

Cubase Composers Guide

Das neueste Werk von Cubase-Zone- und Buch-Autor Holger Steinbrink

(�Cubase Profi Guide�) ist der Cubase Composers Guide. Zusammen mit

dem Musiker und Arrangeur Gunther Gerl bietet der Composers Guide einen

umfangreichen Einblick in die Themen Songwriting und Arrangement wie

gewohnt knapp und pr�zise formuliert

und sehr praxisnah. Mit den zahlreichen

Cubase-Projektbeispielen auf der bei-

liegenden CD-ROM wird der Leser

Schritt f�r Schritt von der Idee bis zum

� PPVMEDIEN 2009

Insert-Effektweg jeder MIDI- oder

Instrumentenspur laden k�nnen.

Es handelt sich hierbei um einen

Pattern-Sequencer, der es erm�g-

licht schnell und effizient Drumpat-

terns zu erstellen.

� Erzeugen Sie zun�chst eine In-

strumentenspur mit dem Groove

Agent One als Sample-Player. La-

den Sie ein gew�nschtes Drumset.

� Laden Sie dann den Beat Desi-

gner in den ersten MIDI-Insert-Ef-

fekt-Slot der Instrumentenspur.

Erzeugen Sie im Beat Designer f�r

die gew�nschten Drum-Instrumen-

te Noten durch Klicken auf die ent-

sprechenden Stellen in der Pattern-

matrix (1). Ihnen stehen bei Bedarf

bis zu 64 Steps zur Verf�gung. Er-

neutes Anklicken l�scht eine Note,

Klicken auf einen Step und vertikales

Ziehenerh�htodererniedrigtdessen

Lautst�rke.

� Um weitere Step-Reihen zu er-

zeugen, klicken Sie auf das kleine

Plus-Symbol (2) der letzten Reihe

unten rechts.

� M�chten Sie Step-Reihen einem

anderen Instrument zuweisen, kli-

cken Sie einfach auf den Namen (3)

und w�hlen Sie das Instrument

oder die MIDI-Note aus dem Auf-

klappmen�.

Beat Designer

im Praxiseinsatz

Wenn Sie Flams (Doppel- oder

Mehrfachschl�ge)

erzeugen

m�chten, klicken Sie mehrfach

in das untere Drittel eines Steps.

Flams werden durch bis zu drei

kleine Punkte im jeweiligen Step

dargestellt.

Mit dem Schieberegler rechts ne-

ben einer Step-Reihe (4) k�nnen Sie

das Timing eines Instruments ver-

�ndern. Probieren Sie das vor allem

mit HiHats und Snaredrums aus.

finalen Mix und Mastering gef�hrt und

lernt, alle relevanten Arbeitsweisen

zu verstehen und auf seine eigenen

Produktionen anzuwenden. Ob Pop,

Rock oder elektronische Musik wie

Minimal oder HipHop f�r jeden

Interessierten ist etwas dabei. Das

Praxis-Buch f�r den ambitionierten

Homerecorder!

Erh�ltlich bei PPVMEDIEN:

www.ppvmedien.de,

ISBN: 978-3-937841-73-1,

Umfang: ca. 270 Seiten, inkl.

CD-ROM mit Beispielproduktionen

Mit der Copy&Paste-Funktion

(Strg + C und Strg + V oder Ap-

fel + C und Apfel + V) �bertragen

Sie einzelne Sequenzen auf bis zu

48 Patterns um sie hier schlie�lich

zu modifizieren.

Sie k�nnen Step-Sequenzen als

eigenen Datentyp (Pattern Bank)

speichern und f�r andere Drum-

sounds oder Projekte verwenden.

Im Aufklappmen� oben links (5)

modifizieren Sie Ihre Step-Se-

quenzen schnell und einfach, zum

Beispiel durch R�ckw�rtsabspie-

len (Umkehren) oder Verschieben

um einen Step nach links oder

rechts.

5

1

3

Per Drag&Drop eines Patterns

oder einer Patternbank in das Pro-

jektfenster erzeugen Sie auf di-

rektem Wege normale MIDI-Parts

basierend auf Ihren Step-Sequen-

zen. In diesem Fall sollten Sie den

Beat-Designer deaktivieren, damit

Sequenzen nicht doppelt erklingen.

Wenn Sie den Beat-Designer

live einsetzen m�chten, sollten Sie

die Jump-Funktion (6) oben rechts

aktivieren. Auf diese Weise k�nnen

Sie �ber eine MIDI-Tastatur die

einzelnen Sequenzen umschalten,

entweder sofort (bei aktiviertem

�Now�) oder ab dem n�chsten

die Pads spielbar machen zu k�n-

nen, gehen Sie wie folgt vor:

� ZiehenSieeinenDrumloopausder

MediaBay oder von Ihrem Schreib-

tisch direkt in eine Audiospur.

� Doppelklicken Sie auf dieses

Drumloop-Event, um den Sample-

Editor zu ffnen.

� Aktivieren Sie im linken Bereich

die Hitpoint-Funktion und klicken

Sie dort auf �Hitpoints bearbeiten�.

� Mit dem Empfindlichkeit-Schie-

beregler blenden Sie die Hitpoints

im Sample ein. Das Ergebnis wird

sofort angezeigt und kann durch

Klicken auf ein Segment auch di-

rekt vorgeh�rt werden.

� F�gen Sie zus�tzliche Hitpoints

hinzu, verschieben Sie nicht op-

timal platzierte oder l�schen Sie

�berfl�ssige Punkte.

� Wenn Sie mit Ihren Bearbei-

tungen zufrieden sind, w�hlen Sie

die Funktion �Regions erzeugen�.

Die einzelnen Regions werden im

rechten Bereich des Sample-Edi-

tors angezeigt.

� Ziehen Sie per Drag&Drop eine

Region aus dem rechten Bereich

direkt auf ein Pad des Groove

Agent One. Wiederholen Sie diesen

Vorgang, bis Sie alle gew�nschten

Regions importiert haben.

� Alternativ k�nnen Sie anstatt der

Funktion �Regions erzeugenauch

�Events erzeugen� verwenden. Sie

erhalten so einzelne Events im Pro-

jektfenster, welche Sie direkt auf

das gew�nschte Pad des Groove

Agent One ziehen k�nnen, bei Be-

darf auch mehrere auf einmal.

� Vergessen Sie nicht, Ihr neu er-

zeugtesSample-SetimGrooveAgent

One als Preset abzuspeichern.

Beat Designer Grundlagen

Der Beat Designer ist ein MIDI-

PlugIn, welches Sie in den MIDI-

2

Mit gesliceten Drumloops lassen sich schnell

Drumsets f�r Groove Agent One erstellen

Der neue MIDI-Step-Sequencer mit Lauflichtprogrammierung

www.keys.de

105

K

Taktbeginn.

6

4