Archiv des Autors: admin3

Akkordeon: Warum die „Quetsche“ wieder auf Erfolgskurs ist
Nicht nur die „Lustigen Musikanten“ hängen sich heute eine „Quetsche“ um den Hals. Von Tango bis Jazz, von Folk bis Chanson, von Pop bis Rock reicht heute der Aktionsradius des Akkordeons und der Musiker, die es spielen. Wir klären, warum man mit dem Akkordeon vor allem auch in der Unterhaltungsmusik Sympathiepunkte sammeln kann.
Keyboard-Tipps: Neues zum Ketron Audya – MIDI-Files im Griff
In dieser Ausgabe geht es um den Einsatz des MIDI-File-Players sowie um die umfangreichen Speichermöglichkeiten und die Organisation von Registrierungen für Styles, Songs und WAVDateien.
Story: Iron & Wine – Vier Spuren für ein Halleluja
Ehemals Universitätsdozent, dann Indie-Folk-Geheimtipp, jetzt Chartstürmer: Wir haben mit Sam Beam (besser bekannt als Iron & Wine) über sein neues Album „Kiss Each Other Clean“, Homerecordings und mehr gesprochen.
Sequencer – ACID Zone: Einrichten eines neuen Projekts
Bislang haben wir mit dem Demo-Song „Let Them Stare“ gearbeitet. Nun wollen wir ganz von vorne mit einem leeren Projekt beginnen und exemplarisch eine Audiospur aufzeichnen. Dazu öffnen wir ACID und klicken auf File  new, alternativ via Tastaturbefehl über Strg + n. Es öffnet sich ein Dialogfeld mit zwei Karteireitern.
Der perfekte Musiker-PC: Anschluss finden
Eine der wichtigsten Komponenten des Musiker-PCs ist das Audio-Interface. In dieser Workshop-Folge liefern wir euch einen Überblick darüber, was zum Umfang einer Audio-Schnittstelle zählen sollte und worauf bei den einzelnen Features zu achten ist.
Besser proben – Hardware fürs Ohr
Stand in den letzten Folgen in erster Linie der Proberaum im Mittelpunkt unserer In Ear-Monitoring-Betrachtungen, verschwimmen die Grenzen zwischen Proberaum und Live Situation nun merklich. Wir erklären, welche Hardware für IEM überhaupt und grundsätzlich benötigt wird.
Producers Secrets – Bass-Recording im Studio
Was in den vergangenen Ausgaben über verschiedene Mikrofonierungsund Recording-Konzepte von E-Gitarren ausführlich erläutert wurde, behält auch im Hinblick auf den Bass seine Gültigkeit. In der aktuellen Folge beleuchten wir die Aufzeichnung von Signalen dieses Instruments und geben wertvolle Tipps und Tricks für die Studioarbeit mit den tiefen Tönen.
Störgeräusche in der Gitarre: Spart euch Zeit und Nerven
Jetzt geht’s ans Eingemachte, und wir kitzeln das Sparschwein. Nachdem ihr nun herausgefunden habt, wo genau es bei eurer Gitarre klemmt, surrt oder brummt, werfen wir nun noch einen Blick auf einige Markenprodukte, die solche Zipperlein zuverlässig kurieren sollten.
Störgeräusche in der Gitarre: Ungestörter Gitarren-Sound
Musik lebt von Dynamik, und das funktioniert nur dann richtig gut, wenn zwischendurch auch wirklich mal Ruhe herrscht. Auch wenn es nur die „Ruhe vor dem Sturm“ ist … Die folgenden sieben goldenen Regeln zeigen euch, wir ihr euer Instrument so fit macht, dass es jederzeit die bestmögliche Performance abliefert.
Störgeräusche in der Gitarre: Wenn der Sound gestört ist!
Der gemeine Beziehungsstress entsteht meist nicht durch irgendwelche größeren, äußeren Probleme. Nein, solche Krisen können im besten Fall sogar eher zusammenschweißen. Vielmehr sind es die kleinen, immer wiederkehrenden Reibungspunkte, die anfangs noch ganz harmlos erscheinen. Ganz ähnlich ist das in der Beziehung zu unserer Gitarre: Da vermasselt uns ein ausgeleierter Schalter den Einsatz zum finalen Solo. Oder die Gitarre klingt irgendwie matt, leblos und intoniert nicht sauber. Das muss nicht sein – hier erfahrt ihr, was ihr dagegen unternehmen könnt.
© Musicstore 2024 - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung - Shop - RSS abonnieren