Bullet For My Valentine: Backstage bei Bullet For My Valentine
Seit zwölf Jahren sind Bullet For My Valentine am Start, anfangs noch als Coverband unter dem Namen „Jeff Killed John“. International ging es dann 2005 richtig ab, und seitdem kommen die vier Waliser kaum noch zur Ruhe. Mit der aktuellen LP „Fever“ waren die Jungs im November in Deutschland auf Tour. Und während ihr diese Zeilen lest, haben die Vier nach mehr als acht Monaten on Tour ihre letzten Shows in ihrer Heimat Großbritannien gespielt. Wir zeigen euch, was hinter den Kulissen so abgeht.
Interview: Bullet For My Valentine: Von vier Walisern, die auszogen, die Welt zu erobern
Kaum eine andere Metal-Combo spaltet die Lager derzeit so wie „Bullet For My Valentine“. Die einen sehen in den vier Walisern nicht weniger als die Zukunft des Metal, für die anderen sind sie der personifizierte Untergang desselben. Zum Glück kümmern uns derartige Diskussionen herzlich wenig, und darum trafen wir die Jungs für euch im Zenith in München und sprachen mit ihnen über das Leben auf Tour, die weniger angenehme Seiten des Musikerlebens und den ersten Schnee...
Chris De Burgh – Frischer Sound mit neuen Mikrofonen
Der Name Heil Sound dürfte in erster Linie den älteren Semestern unter Tonleuten noch ein Begriff sein. Dies jedoch dürfte sich in nächster Zeit ändern, denn derzeit sorgen die Mikrofone des legendären amerikanischen Entwickler und Hersteller für einiges Aufsehen. Und das sowohl auf den Bühnen dieser Welt wie auch im Studio. Anlässlich der aktuellen Tournee von Chris de Burgh hatten wir Gelegenheit uns einen ersten Höreindruck zu verschaffen und sprachen mit den verantwortlichen Ton-Kollegen vor Ort.
Interview: Black Country Communion – Zurück zu den Wurzeln
Mit Black Country Communion kehrt Glenn Hughes zu seinen musikalischen Anfängen zurück. An der Seite von Bluesgitarrist Joe Bonamassa, Drummer Jason Bonham und Ex Dream-Theater-Tastenzauberer Derek Sherinian nahm der ehemalige Deep-Purple-Bassist und -Sänger jetzt ein Album auf, das die klassischen Rocksounds der 70er heraufbeschwört.
Ozzy Osbourne – Des Fürsten elfter Streich
Nach 22 Jahren enger Zusammenarbeit hat Ozzy Osbourne sich von seinem Gitarristen Zakk Wylde getrennt. Auf dem elften Studioalbum des „Fürsten der Finsternis“ feiert jetzt der gebürtige Grieche Gus G. seinen Einstand. SOUNDCHECK sprach mit Osbourne und seinem neuen Saitenhexer über das neue Album „Scream“, die anstehende Tour, und wie lange die Karriere des Briten noch weitergehen soll.
Interview: Linkin Park – Nu Metal ade!
Sie waren die großen Abräumer auf dem Höhepunkt der Nu-Metal-Welle. Mit ihrem Major-Debüt „Hybrid Theory“ stürmten sie die Charts weltweit und setzten gleich mal 15 Millionen Alben ab. Doch wie es mit Trends so ist, kommen diese schnell und sind ebenso schnell wieder vorbei. Doch Linkin Park entwickelten sich weiter, blieben auf der Erfolgsspur und erfinden sich 2010 mit „A Thousand Suns“ wieder einmal neu.
Alex Max Band – „Schickt eure Demos nicht an Labels!“
Ganze fünf Jahre ließ Alex Max Band nichts von sich hören – jetzt ist der ehemalige The-Calling-Frontmann mit neuem Album und eigenem Label zurück. SOUNDCHECK sprach mit dem Kalifornier über die Untiefen des Musikbusiness, den Weg zu pompösen Klangteppichen und das gute Gefühl, sein eigener Boss zu sein.
Interview: Die Fantastischen 4 – Alles läuft rund
Sie gelten als Pioniere des deutschsprachigen HipHop. Und auch wenn es um ihre Liveshows geht, sind die 1989 in Stuttgart gegründeten Fantastischen Vier nie um eine technische Innovation verlegen. Nach drei Jahren Pause gibt es endlich wieder eine Hallentour der Sprachkünstler. Mit der „Für Dich Immer Noch Fanta Sie“-Tour – benannt nach ihrem aktuellen Studioalbum – warten die Rap-Veteranen mit völlig neuen Perspektiven auf.
Carlos Santana
Wer Santanas Album „Supernatural“ kennt, der kennt auch den oben genannten Satz. Der Ausnahmegitarrist gehört wohl ganz sicher zu der Sorte Musiker, die man bereits beim ersten Gitarrenton erkennt. Sein Geheimnis? In verschiedenen Foren liest man von Paul-Reed-Smith-Gitarren mit speziellen Humbuckern und alten Boogie-Amps, aber kann das schon alles sein? Wir haben den Mann gefragt, der es wissen muss: Ed Adair.
Interview: Tommy Emmanuel – Gitarrist vom anderen Stern
Er hält etliche Verkaufsrekorde, hat vor einem Milliarden-Publikum gespielt, ist Mitglied im hochexklusiven Orden der „Certified Guitar Player“ und kann sich auch der Bewunderung der Gitarristen sicher sein, die selbst zu den ganz Großen gehören – der vor allem für seine Akustikgitarrenkünste bekannte Tommy Emmanuel ist ein Phänomen. Jetzt kommt er mit Band und auch mit elektrischer Gitarre auf Tour nach Deutschland.
© Musicstore 2025 - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung - Shop - RSS abonnieren